Warum trennt RDC die Verbindung auch während des GPO-Updates, wenn fDenyTSConnections auf 0 gesetzt ist?

Gruppenrichtlinie setzt Remote Desktop erlaubt verwendet werden. Computer sind für die Remoteverbindung über eine beliebige Version von Remote Desktop eingestellt. Remotedesktop ist über den lokalen Firewall-Standardport 3389 zulässig. Die Gruppenrichtlinie ist so eingestellt, dass Remotedesktopausnahmen zulässig sind. Registry zeigt fDenyTSConnections auf 0 gesetzt, die Remote-Desktop-Verbindungen ermöglichen sollte. Computer sind Windows 7 und Server 2008. Aus irgendeinem Grund erhalte ich aus diesem Grund jedes Mal diesen Fehler. richtlinie aktualisiert sich selbst oder wird erzwungen:

Ihre Remotedesktopdienste-Sitzung wurde beendet

Ich glaube ich habe alles richtig eingestellt. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, die Verbindung nach jedem Gruppenrichtlinienupdate davon abzuhalten, die Verbindung zu trennen?

EDIT 1 - Gefunden, dass, wenn der GP aktualisiert es entfernt oder aktualisiert oder behebt ein Problem mit dem Registrierungsschlüssel und ersetzt es, die die Verbindung fällt. GIBT ES EINE MÖGLICHKEIT, DIES ZU BEHEBEN, DAMIT DIE VERBINDUNG NICHT VERLOREN GEHT?

Author: Community, 2016-10-07

1 answers

Hat die Antwort auf dieses Problem gefunden.

Ich habe 2 Gruppenrichtlinien. 1, das die Remotedesktopnutzung deaktiviert hat, und 1, das sie aktiviert.

Während der Gruppenrichtlinienanwendung wendet die erste Richtlinie Einstellungen an und dann überschreibt die zweite Richtlinie sie, aber wenn man bedenkt, dass sie zuerst die erste Richtlinie anwendet, trennt sie die Sitzung. Diese Richtlinieneinstellung wurde deaktiviert und funktioniert jetzt korrekt.

 0
Author: JukEboX,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2016-10-19 20:12:22