SSD RAID 5-oder 10? [geschlossen]

Wie es derzeit aussieht, passt diese Frage nicht gut zu unserem Q&A-Format. Wir erwarten, dass Antworten durch Fakten, Referenzen oder Fachwissen unterstützt werden, aber diese Frage wird wahrscheinlich Debatten, Argumente, Umfragen oder erweiterte Diskussionen auslösen. Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Frage verbessert und möglicherweise erneut geöffnet werden kann, besuchen Sie die Hilfe zentrum zur Orientierung. Geschlossen vor 8 Jahren.

Ich habe ein paar zusätzliche SSD-Laufwerke (ich weiß, es ist selten, aber das ist tatsächlich passiert). Ich dachte, da ich fast 500 GB in SSD habe, könnte ich genauso gut alle meine Standard-Festplatten durch sie ersetzen. Ich habe derzeit ein RAID 5-Setup und genieße die Geschwindigkeit und Redundanz mit 10k RPM-Laufwerken. Sollte ich die Mühe machen, meine SSD in RAID 5 zu setzen? Ich ich habe noch nichts von jemandem gehört, der das tut, und habe keine Ahnung, wie es funktionieren wird. Der Platzverlust stört mich nicht wirklich, da ich ein 2 TB NAS mit all meinen Medien habe. Hat jemand Erfahrung mit Solid State Drives in einem RAID 5 setzen. Wenn RAID 5 eine schlechte Idee ist, hat jemand Erfahrung mit einem RAID 10? ist es möglich, die SSDs zu streichen und Redundanz mit Standard-Festplatten bereitzustellen?

Author: sblair, 2011-01-12

5 answers

Ich wäre vorsichtig mit RAID 5, da jeder kleinere Schreibvorgang das Lesen, Neuberechnen und Schreiben des gesamten Blocks erfordert. Für eine SSD ist dies in Ordnung wenn die Paritätsblockgröße der SSD-Blockgröße (oder einem Vielfachen davon) entspricht und sie natürlich identisch ausgerichtet sind.

Wenn nicht, berührt jeder Schreibvorgang zwei oder mehr SSD-Blöcke auf jeder Festplatte, wodurch mehr Druck auf die eine bekannte Schwäche der SSD ausgeübt wird - Anzahl der Schreibvorgänge.


@Spike (kann nicht kommentieren, doch so geht es hier)

"1000% schneller" ist ein bisschen irreführend. Random Access Time ist sogar ein bisschen besser im Vergleich zu typischen Laufwerken, aber anhaltende Datenrate ist weit von diesem Faktor. Die frische out-of-the-box OCZ Vertex 2 auf meinem Schreibtisch tut 231MB/s Burst und 172MB/s durchschnittliche lesen in HDTach. Es gibt immer noch genug Kopffreiheit bis zum SATA II-Limit (375 MB Busbandbreite), um ein 2-Festplatten-RAID zu ermöglichen.

 5
Author: peterchen,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2011-02-23 08:50:19

Intel SSD-FAQ -

F: Welche RAID-Level sind bei SSD ' s optimal?

A: In den meisten Fällen ist RAID-5 die optimale Wahl für Serveranwendungen und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Kapazität, Datenverfügbarkeit und Kosten. Weitere Details zu anderen RAID-Levels finden Sie unten:

RAID-10: Kann in geschäftskritischen Anwendungen eingesetzt werden, die höchste Datenverfügbarkeit und höchste Schreibleistung erfordern. RAID-10 tolerieren Sie mehr als einen einzelnen Laufwerkausfall. Die Vorteile der Verwendung von RAID-10 mit SSDs sind jedoch wesentlich geringer als bei Festplatten.

RAID-6: Wahrscheinlich Nicht mit SSD verwendet werden. entwickelt in erster linie für den einsatz mit high-kapazität Festplatten, die haben lange wiederaufbau mal.

RAID-1: Kann verwendet werden, wenn die Kapazität einer einzelnen SSD ausreicht und wenn eine höhere Datenverfügbarkeit und/oder eine doppelte Leseleistung erforderlich sind.

RAID-0: Kann verwendet werden mit workstation typ von anwendungen, wenn möglicher Datenverlust ist nicht kritisch. Bietet die höchste Leistung und die höchste Kapazität pro Dollar.

 6
Author: HAL9000,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2011-03-12 01:05:21

Im Gegensatz zu dem, was SpikeX schreibt, bietet Raid5 Redundanz. 1 Laufwerk von 3 kann fehlschlagen und das Array funktioniert immer noch.

RAID10 kann viel schneller zum Lesen und VIEL schneller zum Schreiben verwendet werden. Ich denke, die Entscheidung hängt davon ab, was Ihre Bedürfnisse sind und ob Sie einen Hardware-RAID-Controller verwenden. Wenn Sie schnellen Schreibzugriff benötigen, bevorzugen Sie RAID10. Wenn Sie Software RAID bevorzugen RAID10 verwenden, auch, weil Ihr System eine hohe Last nur durch die Berechnung der Differenz für das Niveau haben 5.

 3
Author: Daniel Böhmer,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2011-01-12 15:58:58

Das Problem mit RAID 1,3,4,5 usw. auf SSDs, ist, dass alle SSDs mit der gleichen Rate gealtert sind, und die Chance, dass alle Laufwerke auf einmal ausfallen, ist sehr wahrscheinlich. Suchen Sie nach "Differential RAID", das könnte Sie interessieren.

Differential RAID (PDF)

 0
Author: Brent,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2013-03-01 08:38:08

SSDs sind viel schneller als herkömmliche plattenbasierte Festplatten, daher ist es möglicherweise nicht so vorteilhaft, sie in einem RAID zu haben, je nachdem, wie Sie sie einrichten (Sie würden das Limit für Datenübertragungsraten überschreiten, da SSDs bis zu 1000% schneller sein können als Standarddisketten).

Wenn Sie Geschwindigkeit und Redundanz wünschen, würde ich mit RAID0+1 (oder 1+0) oder RAID5+1 gehen, wenn Sie genug Laufwerke haben. RAID5 wäre wahrscheinlich nicht nützlich, da es keine Redundanz gibt.

 -5
Author: qJake,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2011-01-12 15:00:59