Bootfähige VHD mit Virtualbox verwenden

Ich möchte eine bootfähige Windows 7 vhd mit den unter: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=80ede31d-3509-407b-a896-0beea8705589&displaylang=en Ich wollte jedoch wissen, ob ich auch mit Virtualbox auf die VHD zugreifen kann. Ich beabsichtige, VS2008 in der VM zu installieren und es in Virtualbox zu verwenden, wenn ich schnell arbeite, und auf nativer Hardware, wenn ich viel Arbeit mache. Ich möchte meine eigentliche Win7-Installation nicht mit VS2008 vermasseln dev-work.

Author: Jared Harley, 2010-01-10

4 answers

Ich empfehle dringend, separate Windows-Images für VB und echtes Booten zu verwenden. Ja, kaufen Sie eine andere Lizenz, wenn Sie müssen. VirtualBox fälscht Ihre echte Hardware nicht vor, und zumindest müssen Sie Windows möglicherweise zu oft reaktivieren und Ihre Lizenz verlieren, weil MS denkt, dass Sie ein Pirat sind.

 4
Author: CarlF,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2010-01-11 16:30:04

Ich bin hierher gekommen, um nach einer Antwort auf dieselbe Frage zu suchen. Dieses Problem nervt mich seit ein paar Monaten, also musste ich eine Lösung finden und das tat ich. Obwohl diese Frage als beantwortet markiert wurde, wurde keine Lösung gegeben, also bin ich hier, um die Lücke für alle anderen Leute auf der Suche nach einer Antwort zu füllen. Grundsätzlich ist es das gleiche Verfahren wie das Booten einer nicht bootfähigen Festplatte. Sie können dafür die Befehlszeilentools von Windows verwenden. Ich habe jedoch Dritte verwendet Werkzeuge:

  • Mounten Sie die VHD in Windows (Systemsteuerung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung -> Aktion -> VHD anhängen)

  • Verwenden Sie ein Tool, um einen BCD-Bootsektor auf dem Laufwerk zu installieren. Ich habe NeoSmart EasyBCD: Starten Sie das Tool und wählen Sie BCD Deployment. Wählen Sie unter "Bootfähige externe Medien erstellen" den Laufwerknamen der gemounteten VHD und klicken Sie auf "BCD installieren".

  • Unmount die VHD durch Rechtsklick auf die entsprechende "Disk*".

  • Hinzufügen die VHD zu einer virtuellen Maschine in VirtualBox.

Die VHD ist jetzt bootfähig. Abhängig vom Betriebssystem, auf dem Sie ausgeführt werden, können Sie eingestellt sein oder auf Probleme stoßen. Ich habe das mit Win8 x64 getestet. Nach der Installation des Bootsektors erhielt ich eine " Winload.exe nicht gefunden " Fehler in VirtualBox. So beheben Sie es:

  • Montieren Sie die VHD in Windows wieder.

  • Laden Sie Visual BCD herunter. Starten Sie es und wählen Sie "Store" - > "Open Store" und manövrieren Sie zum Laufwerk des montiert VHD.

  • Wählen Sie die Datei "BCD" im Ordner "BCD" und klicken Sie auf "Öffnen". Beachten Sie, dass die Datei kein Dateiende hat.

  • Klicken Sie auf den Boot-Eintrag auf der linken Seite unter "Loader" und auf der rechten Seite sehen Sie den Inhalt aufgelistet.

  • Doppelklicken Sie auf "Anwendungsgerät" und setzen Sie "Typ" und "Laufwerk" auf "BootDevice". Machen Sie dasselbe für "OSDevice".

  • Schließen Sie den Store, deaktivieren Sie die VHD und starten Sie sie in VirtualBox. Es sollte ohne booten probleme jetzt.

Falls für Windows 8 der Fehler "Falsche Signatur" angezeigt wird, müssen Sie "bootmgr" im Stammverzeichnis des Bootlaufwerks aktualisieren, indem Sie diese Datei von der Windows 8-Installations-CD kopieren. Es ist auch im Stammverzeichnis dort.

Ich hatte keine Probleme, dieselbe VHD in VirtualBox zu verwenden und bisher direkt zu booten. Trotz der Kritik hier für diese Technik ist es relativ problemlos, wenn Sie einige Dinge in Geist:

  • Verwenden Sie eine Kopie des ursprünglichen VHD, wenn Sie nur einen Job im anderen Betriebssystem ausführen müssen, ohne die Änderungen beibehalten zu müssen.

  • Falls Sie die Änderungen benötigen, erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt, falls die VirtualBox-Treiber Ihr System vermasseln, so unwahrscheinlich es ist...

  • Die VHD verfügt über einen eigenen BCD-Speicher, der den Ihres tatsächlichen Computers nicht beeinträchtigt. Das Ändern des Bootsektors für VirtualBox hat also keine Auswirkungen auf das Booten direkt. Im unwahrscheinlichen Fehlerfall können Sie den BCD-Store und den Bootsektor sowieso immer neu installieren.

 4
Author: Zerobinary99,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2013-03-27 09:04:46

Ich denke, es ist wie das Booten von 2 verschiedenen Computern von einer externen Festplatte.

Jedes Mal, wenn Windows hochfährt, wird es andere Hardware finden, so dass es Ihnen sagen wird, dass einige Hardware entfernt wurde und einige hinzugefügt wurden (und Treiber dafür hinzufügen). Wenn die emulierte Hardware also der realen Hardware ähnlich genug ist, ist sie möglicherweise in Ordnung. Aber die Chancen, dass alles blockiert wird, sind etwas höher als normal, denke ich.

 2
Author: Francesco,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2010-06-11 10:16:16

Ja, Virtual box unterstützt VHD-Dateien.

Wiki: Software mit VHD -

Wiki: Virtual box feature set

 0
Author: RJFalconer,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2010-01-10 12:32:31