Was ist der Unterschied zwischen DLNA und UPNP?

Kann mir jemand sagen, was ist der Unterschied zwischen DLNA und UPNP? Ich kann sehen, dass einige Gerätespezifikationen (z. B. NASes) beide (z. B. Iomega StorCenter) oder nur DLNA (z. B. Netgear Stora) erwähnen.

Sind diese Synonyme für dasselbe oder gibt es tatsächlich zwei verschiedene Protokolle? Sind sie kompatibel, z. B. wenn ein Medienserver DLNA verwendet und das Streaming-Gerät UPNP verwendet, funktioniert es?

 55

6 answers

UPnP und DLNA sind zwei verschiedene standards.

DLNA wird von UPnP abgeleitet, um die Medieninteroperabilität zu normalisieren. Dies geschieht zum Teil dadurch, dass es restriktiver als UPnP ist (z. B. durch Einschränkung der Anzahl der Medienformate) und zum Teil durch Hinzufügen von Funktionen (wie DRM, dh Kopierschutz).

DLNA-Richtlinien können als gedacht werden ein Dachstandard, der definiert, wie das Heimnetzwerk funktioniert überhaupt nicht Sicherheitsstufen.

Aus der [[9]}DLNA whitepaper (pdf).

Die UPnP A / V-Spezifikation lieferte eine starke und flexible Mittel zum Teilen von Inhalten im ganzen Haus, aber weil UPnP angebot eher überwältigend flexibilität bei der Auswahl und anbieter könnten bei der Konfiguration machen ihre Produkte und Dienstleistungen, (push vs. ziehen, welche Arten von video-und audio - dateiformate müssen unterstützt werden, etc.) die DLNA entwickelte eine eigene Interoperabilitätsleitlinien für vereinfachen Sie den Prozess.

Aus http://www.broadband2.com/usingstandardstostandout.asp

Konnte ich nicht finden, eine klare Antwort auf die Frage, ob Reine UPnP und Reine DLNA-Geräte sind direkt interoperable heute, aber in 2006, Sie waren nicht (pdf). Meine Wette wäre "wahrscheinlich nicht", es sei denn, mindestens eines der Geräte kann beides verarbeiten.

 29
Author: j-g-faustus,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2010-12-28 23:40:34

Ein UPnP-Gerät kann problemlos von einem DLNA-Server streamen.

Ein DLNA-Gerät KANN möglicherweise von einem UPnP-Server streamen. Da DLNA effektiv eine Teilmenge von UPnP ist, ist es möglich, dass der UPnP-Server ein Format bietet, das Ihr DLNA-Gerät nicht erkennt und/oder unterstützt.

Aber in der Praxis sind sie ungefähr gleichbedeutend.

 9
Author: An actual DLNA and UPnP user,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2015-03-22 21:44:42

Aus Wikipedia: DLNA -

DLNA verwendet Universal Plug and Play (UPnP) für die Medienverwaltung, entdeckung und Kontrolle.[4] UPnP definiert die Gerätetypen, die DLNA unterstützt ("server", "renderer", "controller"), und die Mechanismen für Zugriff auf Medien über ein Netzwerk. Die DLNA-Richtlinien tragen dann eine Schicht auf einschränkungen über die Arten von Mediendateiformaten, Kodierungen und auflösungen, die ein Gerät unterstützen muss.

Aus Wikipedia: UPnP -

" Universal Plug and Play (UPnP) ist eine Reihe von Netzwerkprotokollen, ermöglicht vernetzte Geräte wie PCS, Drucker, Internet-gateways, WLAN-Zugangspunkte und mobile Geräte entdecken Sie nahtlos die Präsenz des anderen im Netzwerk und stellen Sie fest funktionale Netzwerkdienste für Datenaustausch, Kommunikation und Unterhaltung. UPnP ist in Erster Linie für Wohn-Netzwerke ohne Geräte der Enterprise-Klasse.

 5
Author: Horst Walter,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2012-04-23 17:13:38

Soweit ich aus diesen Beiträgen verstehe (1;2), DLNA ist eine Teilmenge und eingeschränkte Form des UPnP-Standards und gibt weniger Optionen und strengere Formate an. Höchstwahrscheinlich können Sie mit DLNA von einem Streaming-Gerät mit UPnP nicht auf einen Medienserver zugreifen. Hoffe, das hilft.

 4
Author: Mehper C. Palavuzlar,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2017-05-23 12:41:41

DLNA basiert auf UPNP A/V.

UPNP A / V wurde zum Albtraum der Interoperabilität. Der UPNP A/V Standard ist sehr offen. Viele Funktionen sind optional. Es gibt keinen Basissatz von Medienformaten, die Geräte unterstützen müssen. Videoformat-Unterstützung ist ein Problem für so ziemlich alle Mediengeräte. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von UPNP A/V galt dies insbesondere in einer Zeit, in der Apple und Microsoft aktiv gegen "Standard" - Medienformate kämpften und nur wenige Anbieter bereit waren nehmen Sie offene Formate wie FLAC und MKV an, deren Patent - und Lizenzstatus zu dieser Zeit in der Luft lag, oder um eine endlose Wäscheliste von Patentportfoliolizenzen zu erhalten, die zum Abspielen standardisierter Formate erforderlich sind.

Zusätzlich wurden die UPNP A / V Standards sehr locker spezifiziert. Völlig außergewöhnliche Lesungen des Standards waren üblich. Minimalistische Implementierungen waren eher die Regel als die Ausnahme. Und das Streben nach Minimalismus führt zu einigen ziemlich außergewöhnlichen Lesungen von die UPNP A/V-Norm.

DLNA war ein Versuch, die Mängel von UPNP A/V zu beheben, indem Tausende von Seiten zusätzlicher Anforderungen zusätzlich zu den UPNP A/V-Standards angehäuft wurden. Die DLNA-Normenorganisation stellte standardisierte Tests zur Verfügung, die zertifizierte Geräte bestehen mussten.

Gemäß den DLNA-Spezifikationen SOLLTEN DLNA-Geräte gemäß den Bedingungen des DLNA-Standards mit UPNP-A/V-Geräten kompatibel sein. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass sie kompatibel sein müssen. Also (überraschung 3) meistens sind sie nicht kompatibel. Fairerweise waren einige gängige UPNP-Implementierungen so umwerfend schlecht, dass dies nicht ganz die Schuld des DLNA-Konsortiums ist.

DLNA hatte auch seine Probleme. Es kostete ursprünglich irgendwo in der Nachbarschaft von $50.000, um einen Satz der Spezifikationen zu bekommen, und (Dutzende von?) tausende von Dollar, um die Zertifizierung zu erhalten, und ehrlich gesagt, plus eine zusätzliche Anforderung in der Praxis, um eine bodenlose Grube von ISO-Normdokumenten in der ISO MPEG Familie von Standards mit enormen Kosten, da diese Standards wurden durch Referenz in den DLNA-Standards, die dann wiederum integrieren durch Referenz andere ISO-Standards aufgenommen. Alles mit enormen Kosten. All dies wiederum schloss eine sinnvolle Open-Source-DLNA-Implementierung aus.

UPNP A / V hingegen war in frei verfügbaren Dokumenten veröffentlicht worden.

Plus die schiere Größe der DLNA-Spezifikationen, die noch alle Arten von Dosen und Mosten und SHOULDs hatte liberal durch die Anforderungen verstreut. Das macht es für zwei zertifizierte DLNA-Geräte schmerzlich einfach, wegen inkompatibler Dosen und SHOULDs nichts miteinander zu tun haben zu wollen.

Als also alles gesagt und getan war, hatte sich die Interoperabilität dramatisch verbessert, aber es war immer noch nicht so toll.

Heutzutage arbeiten UPNP-Geräte meistens mit DLNA-Geräten zusammen, sind jedoch nicht zertifiziert (aufgrund der unerschwinglich hohen Kosten), sodass sie nicht aufgerufen werden können DLNA-Geräten.

 2
Author: Robin Davies,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2018-06-02 00:40:31

DLNA ist ein Standard, der UPnP als Grundlage verwendet. DLNA - und UPnP-Geräte können zusammenarbeiten. Zum Beispiel spiele ich häufig digitales Audio von einem DLNA/UPnP-Medienserver auf einem Nur-UPnP-Medienrenderer ab. UPnP bietet alle grundlegenden Steuerungsfunktionen: Wiedergabe, Pause, Überspringen, Zurück, Wiederholungsmodus einstellen (NORMAL, REPEAT_ONE, SHUFFLE, REPEAT_ALL), Lautstärke einstellen und abrufen und vieles mehr.

DLNA konzentriert sich: 1. verbesserte Kompatibilität zwischen DLNA-Geräten 2. Sicherheit und digitales Rechtemanagement 3. Medium Speichergeräte 4. Bessere Spezifikation von Mediendateien (Codecs, Verschlüsselung, Bitrate usw.) 5. Ein paar Erweiterungen. Weitere Aktionen wie suchen nach der angegebenen Byteposition. Weitere Zustandsvariablen, die den Gerätestatus melden.

UPnP ist ein alter Standard, der von einigen Herstellern lose interpretiert wurde, sodass Kompatibilitätsprobleme zwischen UPnP-Geräten auftreten können.

Ich finde, dass DLNA-Medienkontroller manchmal nicht gut mit reinen UPnP-Medienrenderern funktionieren. BubbleUPnP auf Android funktioniert gut mit einem reinen UPnP-Medien-Renderer. Ich konnte nicht viele reine UPnP Media Controller finden. Die meisten unterstützen jetzt DLNA und UPnP.

Die Dutzend DLNA-Medienserver, die ich getestet habe, funktionieren gut mit einem reinen UPnP-Medienrenderer.

Ich kann Musik aus der Windows Media Library mit einem DLNA Media Controller auf einem reinen UPnP Media Renderer abspielen, aber ich kann nicht zu Windows Media Player gehen und ihm sagen, dass er auf dem UPnP Media Renderer abgespielt werden soll. Ich denke, Windows Media Player kann nur DLNA-Medienrenderer steuern.

 0
Author: upnp-developer,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2017-05-23 18:39:49