Freigabe von 2 Monitoren zwischen 2 Computern in verschiedenen Konfigurationen

Ich habe einen Laptop (für die Arbeit) und einen Desktop-PC (für den persönlichen Gebrauch), die ich nebeneinander in meinem Home Office verwenden. Ich denke an den Kauf 2 Dell P2414H 24" Monitore mit einem Dual-Monitor-Ständer. Ich möchte die Computer/Monitore in diesen Konfigurationen verwenden können:

1) Beide Bildschirme für den Laptop (mit Laptop in einer Dockingstation) 2) Ein Bildschirm für den Laptop und ein für den Desktop 3) Beide Bildschirme für den Desktop (nicht unbedingt erforderlich)

Ideal Ich würde eine USB-Tastatur und-Maus zwischen den beiden Computern teilen.

Kann ich dies mit einem KVM-Switch erreichen, und wenn ja, welche Art brauche ich? Brauche ich eine software? Wie umständlich ist das Umschalten - besonders im 2.Szenario, in dem ich sowohl den Laptop als auch den Desktop gleichzeitig sehen möchte, aber die Tastatur wechseln muss, um zwischen den Monitoren hin und her zu wechseln. Vorschläge sind willkommen.

Ein alternatives Szenario wäre, keine Tastaturen zu teilen (könnte verwenden der Laptop abdockt, zum Beispiel mit seiner Tastatur und eine separate Tastatur für den Desktop). Würde ich in diesem Fall einen KVM-Switch benötigen oder könnte ich dasselbe Ergebnis mit verschiedenen Ports auf den Monitoren erzielen? Jeder Monitor verfügt über VGA -, DVI-C-und DisplayPort-Anschlüsse.

Danke!

- Lisa -

Author: LisaS, 2014-07-29

2 answers

Was ich für mein Setup mit zwei Monitoren für zwei Computer mache, ist, beide Eingänge der Monitore zu verwenden (sie haben jeweils VGA und DVI). Die VGA gehen beide an Computer A, die DVI an Computer B. Ich habe dann einen KVM mit nur Tastatur und Maus drauf. Anschließend können Sie Monitorkonfigurationen über die Monitortasten und Tastatur/Maus über den KVM wechseln.

(Alternativ können Sie dies mit zwei KVM-Switches erreichen; einer mit nur Monitor A an beide Computer angeschlossen; und einer mit einem monitor B plus sie Tastatur und Maus, an beide Computer angeschlossen.)

Oder Sie können eine Remotedesktoplösung wie die integrierte in Windows verwenden oder Chrome Remote Desktop verwenden. Aber ich denke, das liegt außerhalb des Rahmens Ihrer Frage.

 1
Author: jhaagsma,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2020-09-16 21:57:49

Nur für ein Szenario - zum Teilen von Monitoren zwischen zwei Computern-empfehle ich Microsoft Garage Mouse without Borders (wenn Sie Windows verwenden). Es funktioniert ziemlich gut.

Dies ist jedoch nur eine Softwarelösung, sodass Sie auf beiden Computern Tastatur und/oder Maus verwenden können, die an einen Computer angeschlossen sind. Dies funktioniert über das drahtlose Netzwerk so... es könnte glitchy und langsam sein. Es ermöglicht jedoch das Kopieren und Einfügen aller Dateien durch einfaches Ziehen und Ablegen mit der "freigegebenen" Maus. Keine notwendigkeit zu trennen und stecken Sie Kabel zwischen Ihren Maschinen.

^zusätzlich gibt es andere Programme, die ähnliche Dinge etwas anders machen; Mein PC konnte MwB aufgrund von Einschränkungen nicht installieren, aber ich konnte Input Director installieren und verwenden (kommuniziert auch per IP oder Hostname). Es ermöglicht eine sehr spezifische Konfiguration in Bezug auf Monitore, Klicken und Tippen sowie Sie können die Verbindung verschlüsseln, falls Sie sich in einem öffentlichen LAN befinden

 0
Author: konieckropka,
Warning: date(): Invalid date.timezone value 'Europe/Kyiv', we selected the timezone 'UTC' for now. in /var/www/agent_stack/data/www/techietown.info/template/agent.layouts/content.php on line 61
2016-04-21 17:24:04